
Samstag, 7. Oktober 2023, 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 8. Oktober 2023, 10:00 – 14:00 Uhr
TSV Neuss Norf
Eichenallee 8
41469 Neuss
Deutschland
„Erfahrung hast du, kurz nachdem du sie gebraucht hättest.“
Das Szenariotraining halten die meisten für die Königsdisziplin modernen Selbstschutztrainings. Sinnvoll an die Wirklichkeit angeschlossen, kannst du hier künstliche Erfahrungen sammeln. Darum geht es in diesem Kurs, der deswegen vor allem für bereits fähige Athleten gedacht ist.
- Auswertung von Reallagen
- Identifikation von Vorkontakthinweisen
- Vorentlastung taktischer Herausforderungen
- Praktische Szenariotrainings
- Videogestützte Reflexion der eigenen Performance
- Funktionale Debriefs
- Verbindliches Dinner am Abend des ersten Tages
Diese Veranstaltung besteht aus drei Teilen. Der theoretische Rahmen wird dir zwei Wochen vor dem praktischen Teil in Form eines Vorbereitungsvideos per E-Mail zugesendet. Darin enthalten sind alle Informationen zum Ablauf des Kurses und der Theorie hinter dem praktischen Teil. Dieser findet am genannten Wochenende statt und behandelt das Szenariotraining mit dem Schwerpunkt, mentale Blaupausen zu erzeugen. Im Anschluss an den Praxixteil erhältst du ein Debrief in Form eines 30-seitigen Leitfadens.
Dieses Seminar wird von Tobias Brodala durchgeführt. Hauptsächlich arbeitet er für eine Bundesbehörde. Nebenberuflich entwirft er Trainingsprogramme für reguläre und spezialisierte Polizeieinheiten, Sicherheits- und Rettungsdienste sowie gesetzestreue Bürger. Als Gastdozent und Seminarleiter ist er immer wieder bei Bundesämtern tätig, war wiederholt Referent und Trainer an Polizeiakademien, Hochschulen und veröffentlicht Fachbeiträge zu verschiedenen Themen innerhalb seines Portfolios: geplante Mehrfachtötungen. Viele kennen das umgangssprachlich als Amok- und Terrorlagen.
Von 2010 – 2017 war er der erste Repräsentant von Blauer Tactical Systems im deutschsprachigen Europa und hat zuletzt polizeiliche und militärische Übungsleiter als Stab des internationalen Mobile Training Teams in Deutschland, England und Norwegen zertifiziert.
Bekanntheit hat er durch seinen YouTube und Spotify Podcast „Gewaltig“ erlangt. Dort bietet er seine persönliche Perspektive auf taktische und psychologische Aspekte des Phänomens Gewalt an.
Beide Tage: €129.00 Euro/Person
Bitte beachte, dass du dich nur für die Teilnahme an beiden Tagen bewerben kannst. Das ist einerseits der festgelegten Maximalgröße der Veranstaltung geschuldet, die einen sinnvollen Betreuungsschlüssel gewährleisten soll. Außerdem handelt es sich bei diesem Format um einen Kurs, der Lernziele miteinander verschränkt anbietet. Du profitierst daher lediglich an der Teilnahme beider Tage und der entsprechenden Vor- und Nachbereitung.