Für den Rettungsdienst
Kursdetails
Inhalte
- Emotionale Einschläge erleben und verarbeiten
- Konsequente Eigensicherung halten
-Erfahrungsdrills zur eigenen Stärke
-Kontakt initiieren und Raum schaffen
-Die menschliche Schrecksekunde nutzen
-Schläge und Tritte überstehen
-Intuitive Manöver zur Flucht und Situationskontrolle lernen
-Möglichkeiten und Grenzen im Rett-KfZ verinnerlichen
-Taktiken im Kleinstverband umsetzen (> 2 RD‘ler)
Eckdaten
- 6 Stunden Training inkl. Pausen nach eigenem Ermessen
-Maximal 20 Teilnehmer möglich
-Anmeldung individuell über uns oder die HiOrg
Durchführung
- Leitung durch Tobias Brodala (S.P.E.A.R. & P.D.R. Coach),
Gastdozent an der AKNZ des BBK (Fachgebiet: Einsatztaktik
bei Amok- & TE-Lagen), freiberuflicher Berater für reguläre
und spezialisierte Polizeieinheiten sowie militärisches
Personal, Sicherheitsdienste und gesetzestreue Bürger
-Buchungskorrespondenz: Kerstin Förster (Accounting &
Qualitätsmanagement der Brodala Gruppe)
Minimal-invasive Vorbereitung
Lernziele
Wir möchten Ihr Personal mit dem geringsten Einfluss auf ihren Dienstalltag wehrhaft innerhalb Situationen außer Kontrolle machen. Dabei bedienen wir uns einem strategischen Grundgerüst permanenter Eigensicherung und dem Nutzen angeborerer Ressourcen wie der menschlichen Schrecksekunde und Performance-Motoren wie Intelligenz und Intuition.
Didaktisches Mittel
Praktische Gewalthandhabung im Rettungsdienst stellt keine Kampfsport-techniken oder Deeskalationsmanöver in den Vordergrund. Vielmehr beschreiten die Teilnehmer einen Weg von einfach Erfahrungsübungen über statische und dynamische Drills bis hin zu ballistischen Szenario-auskopplungen. Dies geschieht durchgehend lernerorientiert.
Thematischer Schwerpunkt
Ausgehend von einem unklaren oder unsicheren Patientengespräch behandelt das Training sowohl passive als auch aktive Widerstände bis hin zu feindseeligen Übergriffen auf das Rettungsdienstpersonal. Auf taktischer Ebene beschränkt sich unser Konzept auf das Vermeiden, Entschärfen und Überstehen eventueller Kollisionen. Lediglich im Exkursthema „Kontrolle im Rett-KfZ“ werden sichernde und kontrollierende Manöver an das vorher Gelernte lückenlos angelknüpft.
Sicher im Einsatz.
Die Brodala Gruppe ist ein Unternehmen von Tobias Brodala. Alle Inhalte ©2022 Tobias Brodala