Schützen mit Hirn

HOME  |  NEWS  |  ÜBER UNS  |  SEMINARE  |  VIDEOS  |  LITERATUR  |  IMPRESSUM  |  KONTAKT

Informationen

Kurzbeschreibung

Beinahe jedem, der sich schon einmal im Leben behaupten oder seiner selbst erwehren musste, ist klar, dass dazu mehr als Hauen und Treten, Ringen und Raufen gehörte. Worte wie verbale Deeskalation, gestikuläre Entschärfung, kongruente Sprache und nicht zuletzt Angstmanagement spielen dabei große Rollen.

Was ist es denn, was so ein agressives Gegenüber eigentlich will? Und mindestens genauso wichtig: Was will es nicht? Wie motivieren wir uns für derartig schlimme Ereignisse ohne dass wir Gewalt zu einer paranoiden Begleiterscheinung unseres Alltags machen?

Das sind einige der Kernelemente dieses Kurses, der sich auf solche Ideen und Maßnahmen der Gewaltvorbereitung konzentriert, die nicht primär körperlich sind. Cerebrum ist das lateinische Wort für Gehirn und so geht es in Zerebrale Selbstverteidigung um ein Training für den Ernstfall, das sich vor allem an dieses wichtigste Organ des Menschen richtet.

Denken Sie an einen Computer und stellen Sie sich vor, Ihr Körper wäre die Hardware für Ihre persönliche Sicherheit. Zerebrale Selbstverteidigung ist die Software, ohne die Ihr Körper nichts weiter ist als ein Gehäuse mit jeder Menge freiem Speicherplatz.

Dieser Kurs umfasst eine Dauer von 6 Stunden, die entweder an einem Tag oder auf ein Wochenende aufgeteilt werden können. Benörigt werden ein bestuhlter Raum, Präsentationsequipment (Projektor, ggf. Leinwand) und eine Flipchart oder ein Whiteboard bzw. eine Tafel.

Organisatorischer Rahmen

Da dieser Kurs vorwiegend als in-house Training durchgeführt wird, findet das Anmeldungsverfahren über den Ausrichter statt. Die Pauschalkosten für diesen Kurs betragen €750.00 Euro, wobei der Ausrichter freie Hand über die Gebühr pro Person behält. Der Gesamtbetrag ist 14 Tage vor Veranstaltungtermin fällig.

Anmeldung und Kosten

Installieren Sie jetzt unter anderem:

  1. 1.Ihre psycho-emotionale Vorbereitung - den steady state

  2. 2.Die Charakteristik des gewaltbereiten Straftäters

  3. 3.Mentale Blaupausen für das Schreckmoment

  4. 4.Metakognition des akuten Stadiums eines Übergriffs

  5. 5.Angstmanagement als Notfallvorbereitung

  6. 6.Die Rolle von Strategie und Taktik im Vorfeld eines Konflikts

  7. 7.Künstliche Erfahrungen über mehrere Feldversuche

Referent

Leiter und Namensgeber der Brodala Gruppe, 31 Jahre alt, wohnhaft in Bonn und ledig. Als Experte für akute Terrorismus- und Amoklagen durfte er bei zahlreichen Behörden, international und bundesweit, für das Personal von Militär, Polizei und Justiz sowie für Normalbürger referieren. Er ist Deutschlands dienstältester Vertreter von Blauer Tactical Confrontation Management Systems (USA) und ihm obliegt die Lehre behavioristisch basierter Selbstverteidigung und Einsatztaktik im deutschsprachigen Europa.

Tobias Brodala

Stellen Sie Ihre Seminaranfrage

über unser Kontaktformular

Die Brodala Gruppe ist ein Unternehmen von Tobias Brodala.                                                                                                                                                                                                 Alle Inhalte ©2022 Tobias Brodala