
Samstag, 15. Juni 2024: 08:00 – 16:00 Uhr
Sonntag, 16. August 2024: 08:00 – 16:00 Uhr
Gewerbepark Peddinghaus
Haßlinghauser Straße 156
58285 Gevelsberg
Deutschland
„Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an Trainer.“
Beschreibung
Du musst zwar nicht nachweisen, dass du Trainer bist, aber wenn du keine Menschen unterrichtest, wird diese Fortbildung deine Bedürfnisse nicht erfüllen. Nach Abschluss der Fortbildung wirst du in der Lage sein, Szenariotraining aus vielfältigen pädagogischen Blickwinkeln in deine Unterrichte zu integrieren. Daneben lernst du wichtige Elemente, um Sicherheit, Realitätsnähe und Trainingssteuerung zu gewährleisten, eine Lerngruppe effektiv zu führen und mit typischen Problemen bei Szenariotrainings sicher umzugehen.
#selbstverteidigung #szenariotraining #trainthetrainer
Kursinhalte
- Didaktische Analyse
- Methodik in der Selbstverteidigung
- Analyse von Lerngruppen
- Kompetenzorientierung
- Emotionale Situation als Handreichung
- Die Kunst des Debriefings
- Periodisierung des Trainings
- Überprüfbarkeit von Lerninhalten
- Performanz und Stress
- Vorkontaktweise
- Realismus und Sicherheit
- Herausforderung Schauspiel
- Kreation eigener Szenarien
- Praktisches Szenariotraiing
- Reflexion der eigenen Leistung als Trainer
- Angst(starre), Dissoziation, Stupor
- Gewaltausbrüche
- Lehrproben
Kursumfang
Eine Woche vor Lehrgangsstart werden in einer online Konferenz alle organisatorischen Inhalte geklärt. Sie ist die Einleitung in den Lehrgang. Die Teilnehmer lernen sich hier erstmalig kennen.
Das Wochenende der Fortbildung stellt sich als dialektisches Konzept dar: Abwechselnd werden Vorlesungsteile mit Gruppenarbeiten und praktischem Training, Lehrproben und Evaluationsphasen verbunden. Der Aufbau in 45-minütigen Unterrichtsblöcken wird für praktische Trainingseinheiten aufgebrochen, damit theoretische Phasen nicht zu langatmig und praktische Phasen nicht künstlich unterbrochen werden.
Nach Abschluss des Lehrgangs erhält jede/r Teilnehmer/in ein Skript, das alle theoretischen Zusammenhänge als Ressource sichern soll und eigene Aufzeichnungen ergänzen kann. Jede/r Absolvent/in erhält einen Fortbildungsnachweis in Form eines Zertifikats.
Termine
Samstag, 1. Juni 2023, 17:00 Uhr – 18:00 Uhr: Webex Online Konferenz
Samstag, 15. Juni 2024, 08:00 Uhr – 16:00 Uhr: Gewerbepark Peddinghaus, Gevelsberg
Sonntag, 16. Juni 2024, 08:00 Uhr – 16:00 Uhr: Gewerbepark Peddinghaus, Gevelsberg
Dozent
Dieses Seminar wird von Tobias Brodala durchgeführt. Hauptsächlich arbeitet er für eine Bundesbehörde. Nebenberuflich entwirft er Trainingsprogramme für reguläre und spezialisierte Polizeieinheiten, Sicherheits- und Rettungsdienste sowie gesetzestreue Bürger. Als Gastdozent und Seminarleiter ist er immer wieder bei Bundesämtern tätig, war wiederholt Referent und Trainer an Polizeiakademien, Hochschulen und veröffentlicht Fachbeiträge zu verschiedenen Themen innerhalb seines Portfolios: geplante Mehrfachtötungen. Viele kennen das umgangssprachlich als Amok- und Terrorlagen.
Von 2010 – 2017 war er der erste Repräsentant von Blauer Tactical Systems im deutschsprachigen Europa und hat zuletzt polizeiliche und militärische Übungsleiter als Stab des internationalen Mobile Training Teams in Deutschland, England und Norwegen zertifiziert.
Bekanntheit hat er durch seinen YouTube und Spotify Podcast „Gewaltig“ erlangt. Dort bietet er seine persönliche Perspektive auf taktische und psychologische Aspekte des Phänomens Gewalt an.
Kosten
Fortbildungskosten: €479.00 Euro/Person
Bitte beachte, dass du dich nur für die Teilnahme an allen Lehrgangsterminen bewerben kannst. Das ist einerseits der festgelegten Maximalgröße der Veranstaltung geschuldet, die einen sinnvollen Betreuungsschlüssel gewährleisten soll. Außerdem handelt es sich bei diesem Format um einen Kurs, der Lernziele miteinander verschränkt anbietet. Du profitierst daher lediglich an der Teilnahme beider Tage und der entsprechenden Vor- und Nachbereitung.