
Samstag, 08. November 2025: 12:00 – 18:00 Uhr
Sonntag, 09. November 2025: 18:00 – 16:00 Uhr
Krämpfervorstadt
Otto-Schwade-Straße 6
99085 Erfurt
Deutschland
„Sometimes outnumbered but never outgunned.“
(Aufschrift des ersten Geschenks von meinem allerbesten Freund auf der Welt)
Überblick
Aus einer Überzahl von Gegenübern ergibt sich per se keine neue Gefahr. Nur sind taktische Zugänge komplexer und die Konsequenzen bei Versagen in den relevanten Herausforderungen wesentlich schlechter auffangbar. Bereits an anderer Stelle habe ich darauf hingewiesen, dass Seminare zu diesem Thema vermutlich überflüssig sind, wenn nicht die künstliche Erfahrung in deren Mittelpunkt steht. Wir nähern uns deswegen in einem problemorientiertem Zugang dem Phänomen mehrfacher Gegenüber, vorentlasten die relevanten Herausforderungen und führen ein dialektisches Szenariotraining durch, das wir anschließend gemeinsam auswerten.
Kursinhalte
- Grundlagen der angepassten Situationskontrolle
- Das Stun und Run Problem bei sozialer Enge
- Das Problem der eigenen Bewaffnung
- Bedrohung & Blendung im Kontext mehrerer Angreifer
- Taktische Vorteilnahme bei der Flucht
Aufbau des Kurses
Das Seminar gliedert sich in drei aufeinander abgestimmte Phasen:
Vorbereitung (ab einer Woche vor dem Seminar):
Du erhältst rechtzeitig Zugang zur Seminar-Webseite. Dort findest du alle organisatorischen Informationen, ein Einführungsvideo sowie fortlaufend aktualisierte Inhalte – bis hin zum abschließenden Gruppenfoto. Über alle neuen Inhalte wirst du per E-Mail informiert.Praktischer Seminarteil (Wochenendveranstaltung):
Der Praxisteil kombiniert videogestützte Lageanalysen, taktische Vorbereitungen, realitätsnahe Szenarien, strukturierte Debriefs und gemeinsame Videoauswertungen. Jeder Teilnehmende übernimmt mindestens ein aktives Szenario pro Tag.Nachbereitung (direkt im Anschluss):
Du erhältst einen 30-seitigen Debrief-Leitfaden zur Erhaltung und Wiederherstellung psychischer und physischer Gesundheit nach Gewalterfahrungen – fundiert, praxisnah und zur nachhaltigen Reflexion gedacht.
Dozent
Dieses Seminar wird von Tobias Brodala durchgeführt. Hauptsächlich arbeitet er für eine Bundesbehörde. Nebenberuflich entwirft er Trainingsprogramme für reguläre und spezialisierte Polizeieinheiten, Sicherheits- und Rettungsdienste sowie gesetzestreue Bürger. Als Gastdozent und Seminarleiter ist er immer wieder bei Bundesämtern tätig, war wiederholt Referent und Trainer an Polizeiakademien, Hochschulen und veröffentlicht Fachbeiträge zu verschiedenen Themen innerhalb seines Portfolios: geplante Mehrfachtötungen. Viele kennen das umgangssprachlich als Amok- und Terrorlagen.
Von 2010 – 2017 war er der erste Repräsentant von Blauer Tactical Systems im deutschsprachigen Europa und hat zuletzt polizeiliche und militärische Übungsleiter als Stab des internationalen Mobile Training Teams in Deutschland, England und Norwegen zertifiziert.
Bekanntheit hat er durch seinen YouTube und Spotify Podcast „Gewaltig“ erlangt. Dort bietet er seine persönliche Perspektive auf taktische und psychologische Aspekte des Phänomens Gewalt an.
Kosten
Externe Teilnehmer: €159.00 Euro/Person
Bitte beachte, dass du dich nur für die Teilnahme am gesamten Lehrgang bewerben kannst. Das ist einerseits der festgelegten Maximalgröße der Veranstaltung geschuldet, die einen sinnvollen Betreuungsschlüssel gewährleisten soll. Außerdem handelt es sich bei diesem Format um einen Kurs, der Lernziele miteinander verschränkt anbietet. Du profitierst daher lediglich an der Teilnahme beider Tage und der entsprechenden Vor- und Nachbereitung.