ONLINE TRAINING
Dienstag, 20. Januar 2026, 19:30 – 20:30 Uhr
Dienstag, 27. Januar 2026, 19:30 – 20:30 Uhr
Dienstag, 03. Februar 2026, 19:30 – 20:30 Uhr
Diese Veranstaltung ist für den Evidence Based Self Defense Trainer als Fachkunde 1 – Modul akkreditierbar.
Überblick
In diesem Modul vermitteln wir die handwerklichen Grundlagen, wie Training im Selbstschutz systematisch und wirksam gestaltet wird. Die Prinzipien der Trainingsplanung und -steuerung werden durch didaktische Grundlagen zur Auswahl geeigneter Trainingsinhalte ergänzt. Im Methodik-Block geben wir einen Überblick über zentrale Vermittlungskonzepte und stellen konkrete Unterrichtsbeispiele vor. Abschließend widmen wir uns der Artikulation des Trainings – also dem planvollen, professionellen Aufbau und der Durchführung einzelner Trainingseinheiten.
Kursinhalte
- Grundlagen der Trainingsplanung und -steuerung
- Adaptierte Periodisierung für Selbstschutz
- Analyse von Trainingsgruppen
- Didaktik in der Selbstverteidigung
- Methoden im Selbstschutztraining
- Aufbau und Durchführung von Trainings, Seminaren und Workshops
Aufbau des Kurses
Der Kurs besteht aus drei Online-Sitzungen via Microsoft Teams, die jeweils dienstags von 19:30 bis 20:30 Uhr stattfinden. Zusammen bilden sie den vollständigen Lehrgang ab.
Zur Akkreditierung als EBSD-Trainer ist die Teilnahme an allen Sitzungen notwendig, auch wenn die Aufzeichnungen nachträglich zur Verfügung gestellt werden.
Für externe Teilnehmer*innen ohne Akkreditierungsziel ist die Teilnahme an einzelnen oder allen Terminen frei wählbar.
Dozent
Dieses Seminar wird von Tobias Brodala durchgeführt. Hauptsächlich arbeitet er für eine Bundesbehörde. Nebenberuflich entwirft er Trainingsprogramme für reguläre und spezialisierte Polizeieinheiten, Sicherheits- und Rettungsdienste sowie gesetzestreue Bürger. Als Gastdozent und Seminarleiter ist er immer wieder bei Bundesämtern tätig, war wiederholt Referent und Trainer an Polizeiakademien, Hochschulen und veröffentlicht Fachbeiträge zu verschiedenen Themen innerhalb seines Portfolios: geplante Mehrfachtötungen. Viele kennen das umgangssprachlich als Amok- und Terrorlagen.
Von 2010 – 2017 war er der erste Repräsentant von Blauer Tactical Systems im deutschsprachigen Europa und hat zuletzt polizeiliche und militärische Übungsleiter als Stab des internationalen Mobile Training Teams in Deutschland, England und Norwegen zertifiziert.
Bekanntheit hat er durch seinen YouTube und Spotify Podcast „Gewaltig“ erlangt. Dort bietet er seine persönliche Perspektive auf taktische und psychologische Aspekte des Phänomens Gewalt an.
Kosten
Beide Tage: €109.00 Euro/Person (inkl. UmSt., ausgewiesen auf der Rechnung)
Es kann ausschließlich der gesamte Kurs mit allen drei Sitzungen gebucht werden. Trainer*innen, die das Modul bereits absolviert haben und es im Rahmen ihrer Akkreditierung erneut besuchen müssen, zahlen für die Wiederholung keine Kursgebühren.