ONLINE TRAINING
Dienstag, 03. März 2026, 19:30 – 20:30 Uhr
Dienstag, 10. März 2026, 19:30 – 20:30 Uhr
Dienstag, 17. März 2026, 19:30 – 20:30 Uhr
Diese Veranstaltung ist für den Evidence Based Self Defense Trainer als Sachkunde 2 – Modul akkreditierbar.
Überblick
Kämpfen beginnt beim ersten feindlichen Kontakt. Selbstverteidigung beginnt früher. Um genau dieses Früher dreht sich unsere Pre Contact Clinic. Gemäß Tony Blauers S-S-S-R Modell fragt der professionelle Selbstschutztrainer danach, was geschieht bevor etwas geschieht bevor etwas geschieht, auf das wir notfällig reagieren müssen, um einen gewalttätigen Übergriff zu überstehen.
In diesem Modul lernen Selbstschutztrainer_innen, dieses Vorher in ihre Kurse, Seminare und Vorträge zu integrieren. Das beinhaltet die Untersuchung realer Gewaltlagen auf prototypische Elemente und die Integration dreier elementarer Methoden, die sofort nach Teilnahme in die eigene Lehre übernommen werden können.
Kursinhalte
Diese online Veranstaltung ist von einem pädagogischen Doppelauftrag geprägt: Auf der didaktischen Ebene versucht dieser Kurs den Teilnehmer_innen zu vermitteln, welche Inhalte für eine Selbstschutzklasse wirklich relevant sind, sei es ein einmaliges Seminar oder ein fortlaufender Kurs. Auf der methodischen Ebene geht es darum, mehrere Übungsformen kennenzulernen, die das Vorkontaktgeschehen in den Fokus nehmen. Die Teilnehmer*innen lernen, wie diese Methoden eingesetzt werden können, um eine Veranstaltung um das Thema Vorkontaktphase zielführend anzureichern.
- Aktions-/Reaktionsmodell (S-S-S-R)
- Entmystifizierung des Übergriffs (P.I.A. Matrix)
- Videogestützte Lagenanalyse (Dashboard SOP)
- Neuronales Antizipationstraining (NAT)
Aufbau des Kurses
Der Kurs besteht aus drei Online-Sitzungen via Microsoft Teams, die jeweils dienstags von 19:30 bis 20:30 Uhr stattfinden. Zusammen bilden sie den vollständigen Lehrgang ab.
Zur Akkreditierung als EBSD-Trainer ist die Teilnahme an allen Sitzungen notwendig, auch wenn die Aufzeichnungen nachträglich zur Verfügung gestellt werden.
Für externe Teilnehmer*innen ohne Akkreditierungsziel ist die Teilnahme an einzelnen oder allen Terminen frei wählbar.
Zusätzliches
Alle Teilnehmer erhalten:
- einen detaillierten Nachweis der Fortbildung
- einen Videomitschnitt verpasster Sitzungen
- verschriftlichte Übungsreihen zur Verwendung im Training
Dozent
Dieses Seminar wird von Tobias Brodala durchgeführt. Hauptsächlich arbeitet er für eine Bundesbehörde. Nebenberuflich entwirft er Trainingsprogramme für reguläre und spezialisierte Polizeieinheiten, Sicherheits- und Rettungsdienste sowie gesetzestreue Bürger. Als Gastdozent und Seminarleiter ist er immer wieder bei Bundesämtern tätig, war wiederholt Referent und Trainer an Polizeiakademien, Hochschulen und veröffentlicht Fachbeiträge zu verschiedenen Themen innerhalb seines Portfolios: geplante Mehrfachtötungen. Viele kennen das umgangssprachlich als Amok- und Terrorlagen.
Von 2010 – 2017 war er der erste Repräsentant von Blauer Tactical Systems im deutschsprachigen Europa und hat zuletzt polizeiliche und militärische Übungsleiter als Stab des internationalen Mobile Training Teams in Deutschland, England und Norwegen zertifiziert.
Bekanntheit hat er durch seinen YouTube und Spotify Podcast „Gewaltig“ erlangt. Dort bietet er seine persönliche Perspektive auf taktische und psychologische Aspekte des Phänomens Gewalt an.
Kosten
Beide Tage: €109.00 Euro/Person (inkl. UmSt., ausgewiesen auf der Rechnung)
Es kann ausschließlich der gesamte Kurs mit allen drei Sitzungen gebucht werden. Trainer*innen, die das Modul bereits absolviert haben und es im Rahmen ihrer Akkreditierung erneut besuchen müssen, zahlen für die Wiederholung keine Kursgebühren.